Fundierte Übersetzungen für Ihren Online-Shop mit osCommerce

oscommerce-logo

Im März 2000 begann der Programmierer Harald Ponce de Leon mit seiner Studie „The Exchange Project“. Daraus entwickelte er Ende 2001 das Shopsystem osCommerce. Obwohl es sich immer noch in der Entwicklungsphase befindet, wird dieses Open-Source-Shopsystem schon seit etlichen Jahren weltweit genutzt. Auch existieren mittlerweile diverse Ableger, sogenannte Forks, welche man nicht immer so ohne weiteres als solche erkennt.

Jeder Online-Betreiber kann osCommerce einsetzen, egal ob es sich bei seinem Betriebssystem um Microsoft Windows, Mac OS X oder Linux handelt. Einzige Voraussetzung ist lediglich ein Webserver, der den äußerst schnellen Datenbankserver MySQL sowie die Skriptsprache PHP unterstützt.

Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung stehen schon über 3.000 Module bereit, mit denen jeder Online-Händler seinen Shop ausbauen und optimieren kann. osCommerce ermöglicht dem Betreiber, Bestellungen und Kunden übersichtlich zu verwalten, mit verschiedenen Zahlungssystemen zu arbeiten und unterschiedliche Währungen umzurechnen. Externe Zusatz-Funktionen wie Warenwirtschaftssysteme lassen sich unkompliziert mit osCommerce verbinden.

Mitgliederstand Sept. 2014:
forums.oscommerce.com (mehr als 208.500 Mitglieder) 
forums.oscommerce.de (mehr als 30.500 Mitglieder)

oxCommerce war ursprünglich für den amerikanischen Markt ausgelegt. Für deutsche Online-Shops eignet sich die Version 2.3.1. In Kombination mit einigen zwingend notwendiger Module machen auch Sie Ihren Shop fit für den deutschen Markt.

Möchten Sie sich zudem international präsentieren, benötigen Sie auf jeden Fall fachgerechte Übersetzungen. Unser Übersetzungsdienst DialogTicket.com übernimmt gern diese Aufgabe für Sie. Über 1.400 Fachübersetzer weltweit sind Tag für Tag für uns tätig. Egal ob Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch oder eine andere Sprachkombination, unsere Übersetzungsagentur setzt ausschließlich Muttersprachler für Sie ein. Infolgedessen ist stets neben ausgezeichneten Sprachkenntnissen zusätzlich kulturelles Hintergrundwissen gewährleistet. Denn niemand kann Ihre potentiellen Kunden emotional besser erreichen als ein Landsmann aus der Heimat. Außerdem wählen wir für Sie einen Spezialisten, der mit Übersetzungen von Online-Shops sowie mit dem Shopsystem osCommerce bestens vertraut ist.

Aufgrund dieses Arrangements verschiedenster Kompetenzen garantiert Ihnen unser Übersetzungsbüro zu jeder Zeit höchste Qualität. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Die Mitarbeiter unseres Übersetzungsdienstes DialogTicket.com beraten Sie gern und ausführlich.

URL: www.oscommerce.de

Impressum:
Harald Ponce de Leon
Remscheider Str. 96
42659 Solingen
Deutschland

E-Mail: hpdl@oscommerce.com

Im März 2000 begann der Programmierer Harald Ponce de Leon mit seiner Studie „The Exchange Project“. Daraus entwickelte er Ende 2001 das Shopsystem osCommerce. Obwohl es sich immer noch in der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fundierte Übersetzungen für Ihren Online-Shop mit osCommerce

oscommerce-logo

Im März 2000 begann der Programmierer Harald Ponce de Leon mit seiner Studie „The Exchange Project“. Daraus entwickelte er Ende 2001 das Shopsystem osCommerce. Obwohl es sich immer noch in der Entwicklungsphase befindet, wird dieses Open-Source-Shopsystem schon seit etlichen Jahren weltweit genutzt. Auch existieren mittlerweile diverse Ableger, sogenannte Forks, welche man nicht immer so ohne weiteres als solche erkennt.

Jeder Online-Betreiber kann osCommerce einsetzen, egal ob es sich bei seinem Betriebssystem um Microsoft Windows, Mac OS X oder Linux handelt. Einzige Voraussetzung ist lediglich ein Webserver, der den äußerst schnellen Datenbankserver MySQL sowie die Skriptsprache PHP unterstützt.

Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung stehen schon über 3.000 Module bereit, mit denen jeder Online-Händler seinen Shop ausbauen und optimieren kann. osCommerce ermöglicht dem Betreiber, Bestellungen und Kunden übersichtlich zu verwalten, mit verschiedenen Zahlungssystemen zu arbeiten und unterschiedliche Währungen umzurechnen. Externe Zusatz-Funktionen wie Warenwirtschaftssysteme lassen sich unkompliziert mit osCommerce verbinden.

Mitgliederstand Sept. 2014:
forums.oscommerce.com (mehr als 208.500 Mitglieder) 
forums.oscommerce.de (mehr als 30.500 Mitglieder)

oxCommerce war ursprünglich für den amerikanischen Markt ausgelegt. Für deutsche Online-Shops eignet sich die Version 2.3.1. In Kombination mit einigen zwingend notwendiger Module machen auch Sie Ihren Shop fit für den deutschen Markt.

Möchten Sie sich zudem international präsentieren, benötigen Sie auf jeden Fall fachgerechte Übersetzungen. Unser Übersetzungsdienst DialogTicket.com übernimmt gern diese Aufgabe für Sie. Über 1.400 Fachübersetzer weltweit sind Tag für Tag für uns tätig. Egal ob Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch oder eine andere Sprachkombination, unsere Übersetzungsagentur setzt ausschließlich Muttersprachler für Sie ein. Infolgedessen ist stets neben ausgezeichneten Sprachkenntnissen zusätzlich kulturelles Hintergrundwissen gewährleistet. Denn niemand kann Ihre potentiellen Kunden emotional besser erreichen als ein Landsmann aus der Heimat. Außerdem wählen wir für Sie einen Spezialisten, der mit Übersetzungen von Online-Shops sowie mit dem Shopsystem osCommerce bestens vertraut ist.

Aufgrund dieses Arrangements verschiedenster Kompetenzen garantiert Ihnen unser Übersetzungsbüro zu jeder Zeit höchste Qualität. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Die Mitarbeiter unseres Übersetzungsdienstes DialogTicket.com beraten Sie gern und ausführlich.

URL: www.oscommerce.de

Impressum:
Harald Ponce de Leon
Remscheider Str. 96
42659 Solingen
Deutschland

E-Mail: hpdl@oscommerce.com

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen